Stosswellentherapie
Bei radialen Stoswellen handelt es sich um schallwellenähnliche akustische Druckwellen, die durch Druckluft erzeugt werden. Sie breiten sich im Gewebe aus und fördern die Ausschüttung verschieder Substanzen im Körper. Diese begünstigen beispielsweise die Stimulation von Stoffwechselvorgängen in der Schmerzregion, sie steigern die lokale Durchblutung und setzen körpereigene Reparaturmechanismen in Gang.
Bei der radialen Stosswellentherapie sind einige Faktoren zu beachten. So kann die Behandlung als schmerzhaft erfahren werden. Nach der Anwendung kann es im behandelten Gewebe zu Rötungen, SChwellungen und Blutergüssen kommen. Normalerweise verschwinden sie jedoch nach wenigen Tagen.
Die Behandlungen werden im Abstand von einer Woche durchgeführt.
Nach einige Behandlungen kann bereits eine bemerkbare Veränderung auftreten.
Langfristig kann aber erst nach 8-12 Wochen eine Aussage über das Erfolgserlebnis gemacht werden.
Interessieren Sie sich für eine radiale Stosswellentherapie? Dann besprechen Sie deren Einsatzmöglichkeit bei Ihren Beschwerden mit Ihrem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten.